UWE TILZEN | Ehrengast
Mitglied Vorstand Industriellenvereinigung Salzburg
ANDREAS DANKL
dankl+partner consulting | MCP Deutschland
Geschäftsführender Gesellschafter Andreas Dankl engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für das Thema Instandhaltung mit Fokus auf Instandhaltungsmanagement und Asset Management.
Er ist Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion sowie des Forschungs-Hotspots zum Thema Instandhaltung 4.0, dem MCC Maintenance Competence Centers.
Andreas Dankl ist Initiator von Branchenevents wie den INSTANDHALTUNGSTAGEN und der Instandhaltungskonferenz und leitet das Branchennetzwerk MFA Maintenance and Facility Management Society of Austria.
LUDWIG GRUBAUER | dankl+partner consulting
Senior Partner & Trainer bei dankl+partner consulting gmbh
Fachgebiete: Instandhaltungsmanagement, Riskobasierte Instand-
haltungsstrategien, Outsourcing, Arbeitssicherheit, betrieblicher
Brandschutz (Brandschutzbeauftragter), Maschinenbau, Prozess-
optimierung, Wirtschaftsingenieurwesen, Mineralrohstoffgewinnung.
GEORG GÜNTNER | Salzburg Research
Key Account Manager, Salzburg Research
Georg Güntner ist Leiter des Themenfelds Industrial Internet bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Seine Forschungsschwer-
punkte liegen in der Begleit- und Akzeptanzforschung des Internets
der Dinge in Produktions- und Instandhaltungsunternehmen.
Er ist Projektleiter von i-Asset und koordiniert das MCC Maintenance Competence Center.
FLORIAN HÖFLER | Wien Energie
Asset Service – Auftragsplanung und -steuerung (ASP), Wien Energie
DI Florian Höfler. Wurzeln im EDV-Bereich (Lehrabschluss EDV-Techniker) dann Studium Wirtschaftsing.- Maschinebau in Graz; Spezialisierung Energietechnik. 1,5 Jahre bei Mercedes Benz G GmbH (Produktdaten- und Prozessmanagement) in Graz tätig. Seit 2018 bei Wien Energie, seit 2019 als Auftragsplaner in der Instandhaltung der Sondermüllverbrennungsanlage Simmeringer Haide. Zuständig für Planung und Steuerung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten, Instandsetzungen, Revisionen- und (Teil-) Stillständen sowie Verbesserungen und Optimierungen einer Wirbelschichtofen-Linie. Projektleitung und Abwicklung von Revisionen und technischen Projekten sowie gesetzlichen Überprüfungen. Erstellung von projektbezogenen Spezifikationen und Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen. Mitarbeit und Verantwortung für diverse Digitalisierungsprojekte wie z.B. Predictive Maintenance.
JUTTA ISOPP | Messfeld
Geschäftsführerin Messfeld GmbH
Im Jahr 2006 gründete Jutta Isopp die Firma Messfeld GmbH in Klagenfurt. Die vier Hauptarbeitsgebiete von Messfeld umfassen Condition Monitoring, Energie Monitoring, Industriemesstechnik
sowie Aus- und Weiterbildung. Durch intensive Einbringung in die Instandhaltungsforschung gewährleistet sie ihren Kunden Dienstleistungen basierend auf modernsten Methoden. Zudem zählt Frau Isopp als begehrte Gastrednerin sowie Lehrbeauftrage und agiert in dieser
Rolle gerade für die weiblichen Zuhörerinnen als role model. Für dieses Engagement wurde die Geschäftsführerin 2007 mit dem WiFi-Trainer-Award ausgezeichnet.
CHRISTIAN JESKE | MEMBRAIN
Marketing-Leiter bei der Membrain GmbH
Christian Jeske verantwortet das strategische Marketing sowie die Bereiche Kommunikation, Events & Online. Der Diplom-Betriebswirt studierte an der Fachhochschule Landshut sowie an der Ocean University of Quingdao, China und blickt auf mehr als 10 Jahre Erfahrung im strategischen Marketing im IT Umfeld zurück.
ANDREAS KOLLEGGER | WIENER LINIEN
Leitung Strategische Planung und technische Ausbildung, Wiener Linien GmbH & Co KG
Als Leiter des Stabes verantwortet Andreas Kollegger alle strategischen Projekte, Technologievorentwicklungen sowie die gesamte technische Ausbildung in der Fahrzeugtechnik, um damit den wesentlichen zukünftigen Herausforderungen der WIENER LINIEN effektiv begegnen zu können und sich bietende Chancen bestmöglich zu nutzen. Davor sammelte er bereits umfangreiche langjährige internationale Erfahrungen im Technologie- und auch im Investmentsektor sowie im Ausbildungsbereich.
PATRICK KORNDÖRFER | thyssenkrupp
Nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker bei thyssenkrupp in Bochum war Patrick Korndörfer dort im Warmbandwerk 3 in der Produktion eingesetzt. Zwei Jahre später wechselte er in die Instandhaltung im Werk in Hüttenheim und begann seine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker. Nach 2 Jahren und einer Umstrukturierung im Konzern, in der er als fachliche Führungskraft in die Produktion wechselte wurde der Standort geschlossen. Anschließend wechselte er in das Warmbandwerk 2 am Standort Beeckerwerth und betreut hier fachlich den Bereich der Vorstraße. In diesem Jahr strebt er ein Teilzeitstudium an einer Hochschule in Bochum an.
ANDRÉ KUBITZKY | W. R. Grace
Maintenance, Engineering & Productivity Leader bei W. R. Grace
FRANZISKOS KYRIAKOPOULOS | 7LYTIX
Franziskos Kyriakopoulos, geschäftsführender Gesellschafter vom Linzer KI-Startup 7LYTIX, ist passionierter Data Scientist und Spezialist für Predictive Analytics und angewandte Künstliche Intelligenz. Er beschäftigte sich bereits im Rahmen seiner Forschungstätigkeit am Complex Systems Research Institute der MedUni Wien intensiv mit komplexen Systemen und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Predictive Maintenance, Demand- & KPI-Forecasting, Recommender Systeme, Risikooptimierung und interaktive Datenvisualisierung. Sein Know-how, Data Science und KI auch in realen Business Use Cases für Unternehmen unterschiedlichster Branchen einzusetzen, ermöglicht es 7LYTIX stets innovative KI-Lösungen zu entwickeln.
GÜNTER LOIDL
dankl+partner consulting | MCP Deutschland
Geschäftsführer Loidl Unternehmensberatung
Senior Partner & Trainer bei dankl+partner consulting gmbh | MCP Deutschland GmbH
Fachgebiete: TPM, IT-Systeme und Controllingsysteme, Lebens-
zyklusbetrachtungen, Benchmarking,
Produktivitätssteigerung bei Anlagen, OEE-Optimierungen
PETER LUKESCH | ondeso
Peter Lukesch ist COO der ondeso GmbH und verantwortlich für die Strukturierung und Organisation der technisch ausgerichteten Servicebereiche. Von 2013 bis 2016 hat er dort den Bereich Professional Services aufgebaut und geleitet. Neben seiner Erfahrung als IT-Leiter in produzierendem Gewerbe und dem medizinischen Sektor war er lange für die Planung und Umsetzung der IT-Sicherheit in hochsensiblen Bereichen verantwortlich.
MICHAEL OLSACHER
dankl+partner consulting | MCP Deutschland
Geschäftsführender Gesellschafter CONARTIS KG
Senior Partner & Trainer bei dankl+partner consulting gmbh | MCP Deutschland GmbH
Fachgebiete: Aufbau und Optimierung von Aufbau- und Ablauforganisation unternehmensweit; Instandhaltung – Optimierung der Organisation und Abläufe, In/Outsourcing, Kostenoptimierung, Ersatzteilmanagement; Industrie 4.0 – Konzeption und Implementierung eines IT Systems zur Abbildung und Steuerung aller Geschäftsprozesse eines KMU; Beratung und Erstellung von Businesskonzepten und Businessplänen; Mitarbeiterqualifizierung; Debottlenecking mit Stoffstromanalysen und Sankey Diagrammen.
MARKUS ROCKENSCHAUB | AEROVISION Drone Support
Geschäftsführer, Aerovision Drone Support GmbH
Als Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Markus Rockenschaub der Ansprechpartner Nummer 1 zum Thema Indoor-Drohnen. In der Filmproduktion Erfahrung mit Drohnen gesammelt hat er 2019 das Unternehmen gegründet. Im Bereich der robotergestützten visuellen Überprüfungen von schwer- oder nicht erreichbaren Arealen von Anlageninfrastrukturen leistet Aerovision in Kooperation mit dem Hersteller Flyability eine Pionierleistung.
FABIAN SOMMER | Orianda Solutions
Business Development Manager Orianda Solutions AG
Fabian Sommer ist studierter Wirtschaftsingenieur sowie zertifizierter Asset und Instandhaltungsmanager und seit 2006 im Bereich SAP Asset Management der Orianda Solutions AG tätig. Als Business Development Manager verantwortet Herr Sommer die Entwicklung innovativer IT-Lösungen im Kontext SAP Asset Management. Darüber hinaus engagiert er sich im Maintenance Competence Center, dem DSAG Arbeitskreis Instandhaltung und ist als Referent für SAP Schulungen aktiv.
HOLGER SPRINGER | Bayernoil
Leiter Anlagenzuverlässigkeit Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH
Herr Springer ist Leiter der Abteilung Anlagenzuverlässigkeit (Entwicklung / Betreuung von Zuverlässigkeits-Systemen, Analysierung von Risiko-Szenarien, Optimierung von Instandhaltungs-Konzepten und Prozess-Abläufen). Fachreferent für innovative Instandhaltungs- und Zuverlässigkeits-Themen auf internationaler Ebene.
BERNWARD ULM
dankl+partner consulting | MCP Deutschland
Senior Partner & Trainer bei dankl+partner consulting gmbh | MCP Deutschland GmbH
Fachgebiete: Geschäftsprozessoptimierung und -management, Produktion und Logistik, Instandhaltungs- und Facility Management, Projektmanagement und Investition, Elektrotechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft
MICHAEL ZANGL | Orianda Solutions
Business Development Manager, Orianda Solutions AG
Michael Zangl berät seit fast zwanzig Jahren Kunden im Umfeld SAP, Asset Management und Technologie. Er hat grosse Erfahrung im Entwerfen von Lösungsarchitekturen und in der Projektleitung von SAP-Projekten. Sein Fokus liegt in innovativen Asset Management Lösungen, sowie SAP Intelligent Asset Management und S/4HANA. Dabei hilft ihm die Kombination von fachlicher Kompetenz im Bereich Instandhaltung und Asset Management mit der technischen Kompetenz im Bereich Anwendungsentwicklung und technische Architektur.