Scroll Top

Vortragende

DAS WAREN DIE VORTRAGENDEN 2025:

INSTANDHALTUNGSTAGE 2025 Ehrengast

WERNER GANGL | Ehrengast

Vertreter der Industriellenvereinigung Salzburg

Andreas Dankl, dankl+partner consulting gmbh I MCP Deutschland

ANDREAS DANKL

Veranstalter | Geschäftsführender Gesellschafter dankl+partner consulting | MCP Deutschland

Mehr lesen »

PORTRAIT: Andreas Dankl engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für das Thema Instandhaltung mit Fokus auf Instandhaltungsmanagement und Asset Management. Er ist Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion sowie des Forschungs-Hotspots zum Thema Instandhaltung 4.0, dem MCC Maintenance Competence Centers. Andreas Dankl ist Initiator von Branchenevents wie den INSTANDHALTUNGSTAGEN und der Instandhaltungskonferenz und leitet das Branchennetzwerk MFA Maintenance and Facility Management Society of Austria.

Jutta Isopp Vortragende Instandhaltungstage

JUTTA ISOPP

Veranstalter | Geschäftsführende Gesellschafterin Messfeld

Mehr lesen »

PORTRAIT: Im Jahr 2006 gründete Jutta Isopp die Firma Messfeld GmbH in Klagenfurt. Die vier Hauptarbeitsgebiete von Messfeld umfassen Condition Monitoring, Energie Monitoring, Industriemesstechnik sowie Aus- und Weiterbildung. Durch intensive Einbringung in die Instandhaltungsforschung gewährleistet sie ihren Kunden Dienstleistungen basierend auf modernsten Methoden. Zudem zählt Frau Isopp als begehrte Gastrednerin sowie Lehrbeauftrage und agiert in dieser Rolle gerade für die weiblichen Zuhörerinnen als role model. Für dieses Engagement wurde die Geschäftsführerin 2007 mit dem WiFi-Trainer-Award ausgezeichnet.

Simone Kilian | Vortragende INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

SIMONE KILIAN

Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach | POSITIVES BEWEGEN

Mehr lesen »

PORTRAIT: Schwerpunkte: Positive Change, Positive Resilienz, Neurowissenschaft, Glücksforschung / Happy@Work, Stärkenorientierung, Flow, Motivation X.0, Leadership Trends, Digital Leadership, Positive Leadership uvm.
Versprechen: positive Energie ohne Ende, Praxisorientierung mit vielen SUPERTOOLs und nachhaltige Wirksamkeit
USP: fast 10 Jahre Führungserfahrung und ich weiß, dass positiver Fokus funktioniert, wenn das Leben kein Wellness Urlaub mehr ist

Uwe Ofner, Speaker bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025

UWE OFNER

Geschäftsführer bei Evora IT Solutions

Mehr lesen »

PORTRAIT:
Uwe Ofner ist Managing Director der Evora IT Solutions in Österreich und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der SAP-Beratung für Instandhaltung mit. Mit dem Fokus auf Innovationsthemen begleitet er Kunden auf dem Weg in das „New Digital Normal“. Davor war er bei IT-Dienstleistungsunternehmen in verschiedenen Beratungs- und Managementfunktionen tätig.

Michael Olsacher Vortragende Instandhaltungstage

MICHAEL OLSACHER

Geschäftsführender Gesellschafter
CONARTIS KG
Senior Partner & Trainer bei bei dankl+partner consulting | MCP Deutschland

Mehr lesen »

PORTRAIT: Fachgebiete: Aufbau und Optimierung von Aufbau- und Ablauforganisation unternehmensweit; Instandhaltung – Optimierung der Organisation und Abläufe, In/Outsourcing, Kostenoptimierung, Ersatzteilmanagement; Industrie 4.0 – Konzeption und Implementierung eines IT Systems zur Abbildung und Steuerung aller Geschäftsprozesse eines KMU; Beratung und Erstellung von Businesskonzepten und Businessplänen; Mitarbeiterqualifizierung; Debottlenecking mit Stoffstromanalysen und Sankey Diagrammen.

Martin Stemplinger, Speaker der INSTANDHALTUNGSTAGE 2025 in Salzburg

MARTIN STEMPLINGER

CTO bei Ondeso GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Martin Stemplinger ist Mitgründer und CTO der ondeso GmbH und verantwortet seit 2010 die Bereiche Entwicklung und Qualitätssicherung. Er studierte Informatik an der Fachhochschule Regensburg und war bereits während des Studiums als Berater tätig. Anschließend leitete er internationale Consulting-Projekte. Sein Fokus lag dabei stets auf dem Server- und Client-Management sowie der damit verbundenen Daten- und Prozessoptimierung. Sein technisches Verständnis und seine langjährige Erfahrung prägen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software von ondeso.

Dr. Reinhard Korb, Vortragender INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

REINHARD KORB

Head of International Consultancy bei MCP Consulting Group Ltd.
Senior Consultant bei dankl+partner consulting | MCP Deutschland

Mehr lesen »

PORTRAIT:
Während und nach dem Studium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Regelungstechnik war Dr. Reinhard Korb von 1990 – 1999 als Studienassistent bzw. Assistent an der Technischen Universität Wien tätig. Von 1999 – 2008 sammelte Dr. Reinhard Korb in der Pharmaindustrie in drei technischen Leitungsfunktionen mit steigender Verantwortung bis zum Director Engineering Erfahrung in der Leitung des Asset Managements, Instandhaltungsmanagements, Projektmanagements und des Engineering. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen gründete Dr. Reinhard Korb 2009 die Korb Consulting KG, die seit 2014 Teilhaber der MCP Deutschland GmbH ist. Dr. Reinhard Korb unterstützt Betreiber und Instandhalter von physischen Investitionsgütern in vielen Branchen durch Assessments, Erarbeitung der strategischen Ausrichtung, Trainings und intensive Umsetzungsbegleitung.

IHT25-Speaker Patrick Enzinger, greenapex

PATRICK ENZINGER

Founder & CEO  bei greenapex

Mehr lesen »

PORTRAIT: Patrick Enzinger ist der Inhaber von greenapex Consulting, einem österreichischen Unternehmen, das sich auf die Beratung von Unternehmen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken (ESG) spezialisiert hat. Sein Tätigkeitsfeld umfasst die Entwicklung und Implementierung von ESG-Strategien, die Identifizierung von ESG-Chancen und -Risiken, die Optimierung von Unternehmensprozessen sowie die Nachhaltigkeitsberichterstellung. Patrick Enzinger hat 17 Jahre in der österreichischen Energiewirtschaft gearbeitet, internationales Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist ISO-zertifizierter ESG-Manager.

Volker Steinhübel - Vortragender bei den Instandhaltungstagen 2024

VOLKER STEINHÜBEL

geschäftsführender Gesellschafter des
Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT)

Mehr lesen »

PORTRAIT: Professor Dr. Volker Steinhübel, geschäftsführender Gesellschafter der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) in Nürtingen und Begründer des Masterstudiengangs Finance – Accounting – Controlling – Taxation (FACT) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Er berät und begleitet Unternehmen, Vorstände und CFOs branchenübergreifend auf ihrem Weg zur Corporate Excellence und gibt seine Expertise als Executive Coach und Inhaber diverser Verwaltungsrats-, Beirats- und Aufsichtsratsmandate weiter. Weiterdenken ist seine Mission, die seit über 30 Jahren in Keynotes, Seminaren und Publikationen zu den Schwerpunkten Controlling & Strategie, Wissen & Werte, Risiko & Innovation zum Ausdruck kommt. Die IFC EBERT ist seit 20 Jahren Veranstalter der Tagung „Instandhaltung und Management“ Tagung Instandhaltung & Management 2025 – IFC Ebert.

Dr. Eva Eggeling, Speakerin IHT25

EVA EGGELING

Standortleitung KI4LIFE Fraunhofer Austria

Mehr lesen »

PORTRAIT: Dr. rer. nat. Eva Eggeling ist Mathematikerin. Sie studierte an der Universität Bonn Angewandte Mathematik und Operations Research und promovierte an der Universität zu Köln. Der Schwerpunkt ihrer verschiedenen interdisziplinären Projekte (Datenassimilation, Umformprozesse, Materialforschung und biomedizinische Anwendungen) lag dabei auf der Simulation und der Datenanalyse. Sie war sieben Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI und sammelte zudem Erfahrungen an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, USA sowie am Weizmann Institute of Science in Israel. Im März 2008 übernahm sie die Leitung des Geschäftsbereichs Visual Computing in Graz der Fraunhofer Austria Research GmbH. Seit 2019 leitet sie ebenfalls das in 2019 gegründete Innovationszentrum für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz KI4LIFE in Klagenfurt. Die beiden Geschäftsbereiche in Graz und Klagenfurt bilden das Center for Data Driven Design, dessen Leitung Eva Eggeling ebenfalls innehat.

Torsten Ullrich, Vortragender INSTANDHALTUNGSTAGE 2025, Fraunhofer Austria

TORSTEN ULLRICH

Research Coordinator Fraunhofer Austria

Mehr lesen »

PORTRAIT: Torsten Ullrich ist Forscher der Fraunhofer Austria Research GmbH und am Institut für Visual Computing der Technischen Universität Graz. Er studierte Mathematik an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte 2011 an der Technischen Universität Graz, Österreich, im Bereich „Rekonstruktive Geometrie“ in Informatik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Visual Computing in Kombination mit numerischer Optimierung, Statistik und Datenanalyse. Er ist Projektkoordinator für verschiedene Forschungsprojekte. Derzeit ist er stellvertretender Leiter des Centers für Data Driven Design, wo er für die wissenschaftliche Forschungskoordination zuständig ist.

Andreas Weber, Evonik Operations GmbH

ANDREAS WEBER

Senior Consultant bei
dankl+partner consulting | MCP Deutschland

Mehr lesen »

PORTRAIT:

Björn Höper, Vortragender Instandhaltungstage 2024

BJÖRN HÖPER

Präsidiumsmitglied FVI e.V. | GF bei
LTsoft GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Björn Höper studierte Maschinenbau mit der Vertiefung Produktionstechnik an der RWTH Aachen. Im Anschluss an sein Studium war er am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und forschte dort auf dem Gebiet der zustandsbasierten Instandhaltung von Werkzeugmaschinen. Seit 2016 ist er Geschäftsführer der LTSoft GmbH mit der er Informationssysteme und kundenspezifische IT/OT-Systemintegrationsleistungen für die optimierte Wertschöpfung produzierender Unternehmen entwickelt und vertreibt. Er ist Leiter des NAMUR Sub-AK 1.4.2 „Informationsaustausch und Dienste“ und im Vorstand des Forum Vision Instandhaltung e.V.

Jakob Olsacher, Vortragender INSTANDHALTUNGSTAGE 2024

JAKOB OLSACHER

Geschäftsführender Gesellschafter
CONARTIS KG | Netzwerkpartner &
Consultant bei dankl+partner consulting | MCP Deutschland

Mehr lesen »

PORTRAIT: Jakob Olsacher sammelte bereits während seines Studiums der Volkswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurwesens Maschinenbau seine ersten Erfahrungen in einigen Projekten im Bereich der Herstellung von biologisch abbaubaren Lebensmittelverpackungen. Seit 2020 ist er in unterschiedlichen Beratungsfeldern tätig und seit 2023 geschäftsführender Gesellschafter der CONARTIS KG. Seine Fachgebiete: Kosten- und Prozessoptimierung durch Datenintegration und dynamischen Berichte; Erstellung von Stoffstromanalysen und Sankey Diagrammen zur Ermittlung, Analyse und Optimierung des Ressourceneinsatzes

Lisa Roth, CEO und Co Founder von Augmented Industries, Vortragende bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025

ELISA ROTH

Co-Founder and CEO bei
Augmented Industries

Mehr lesen »

PORTRAIT:  Dr. Elisa Roth promovierte an der University of Cambridge zu KI-gestützten Werker- und Lernassistenzsystemen in der Industrie. Während eines Fellowships am Weltwirtschaftsforum brachte Dr. Roth industrielle Assistenzsysteme auf die globale Agenda. Heute gestaltet sie als Gründerin und CEO von Augmented Industries die Zukunft einer menschzentrierten Produktion. Zudem berät Dr. Roth die Europäische Kommission als Mitglied der Industry 5.0 Community of Practice. Kürzlich wurde sie in der Forbes 30under30 Liste Europe, für die Kategorie Industry&Manufacturing ausgezeichent.

DI Helfried Wernigg, voestalpine Tubulars, Vortragender der IHT25

HELFRIED WERNIGG

Leitung Anlagenmanagement bei
voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

Mehr lesen »

PORTRAIT: DI Helfried Wernigg ist seit 2009 bei voestalpine Tubulars tätig und verantwortet als Betriebsleiter im Anlagenmanagement die Umsetzung von Investitionen, die Instandhaltungsabwicklung sowie den Energiebereich. Er absolvierte sein Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energie und Umwelt an der Technischen Universität Graz. Seine berufliche Laufbahn begann er als Construction and Implementation Engineer bei den Mobilfunkunternehmen ONE und Hutchison 3. Anschließend war er vier Jahre lang als Elektrischer Anlagenverantwortlicher für die Zellstofffabrik der Papierfabrik Sappi in Gratkorn tätig. Zusätzlich ist er Certified Machinery Safety Expert (TÜV Nord) CMSE.

Portrait Dummy

PETER WINKLER

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

Mehr lesen »

PORTRAIT:

Bernward Ulm Vortragende Instandhaltungstage 2022

BERNWARD ULM

Senior Partner & Trainer bei dankl+partner consulting | MCP Deutschland

Mehr lesen »

PORTRAIT: Fachgebiete: Geschäftsprozessoptimierung und -management, Produktion und Logistik, Instandhaltungs- und Facility Management, Projektmanagement und Investition, Elektrotechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft

Patric Leßmann, Trainer bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025 in Salzburg, Orianda

PATRIC LEßMANN

Senior Consultant  bei
Orianda Solutions AG – a valantic company

Mehr lesen »

PORTRAIT:

Lyaysan Ilamanova, Orianda Solutions AG - a valantic company

LYAYSAN ILAMANOVA

Senior Consultant bei Orianda Solutions AG – a valantic company

Reinhard Mayr, meshmakers

REINHARD MAYR

Business Development | Co-Founder | Member of the Executive Board meshmakers GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Gründer und Geschäftsführer der meshmakers mit über 25 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung, speziell im Industriebereich. Überzeugt, dass erfolgreiche Projekte nur durch exzellente Datenqualität und eine klare Datenstrategie möglich sind.

Simon Kranzer, meshmakers

SIMON KRANZER

Research & Development bei meshmakers GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Innovativer Forscher und Dozent mit Fokus auf Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik. Leitung zahlreicher Projekte zu Smart Systems, Nachhaltigkeit und Datenräumen. Leidenschaft für praxisnahe Lehre und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Martin Plutz, oculavis, Speaker der INSTANDHALTUNGSTAGE 2025,

MARTIN PLUTZ

Co-Founder & Managing Director bei oculavis GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Martin Plutz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der oculavis GmbH mit Hauptsitz in Aachen und Offices in Chicago und Shanghai. Das 2016 aus seinen Forschungsaktivitäten am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) hervorgegangene Unternehmen entwickelt mit 70 Mitarbeitern die vielfach ausgezeichnete Maintenance Management Plattform oculavis. Martin Plutz studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen University und ist zudem Startup Mentor bei der RWTH Innovation.

Sascha Pauss, Vortragender INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

SASCHA PAUSS

Academic Maintenance Manager bei Lenzing Fibers GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Sascha Pauss ist Global Reliability Engineer und Inhouse Consultant für Asset Management bei der Lenzing AG. Mit über 18 Jahren Führungserfahrung in der Instandhaltung optimiert er globale Prozesse im Maintenance und Reliability Management.

Ing. Maximilian Medl, Ennskraftwerke AG, Speaker bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025

MAXIMILIAN MEDL

technisches Vorstandsmitglied bei Ennskraftwerke AG

 

Mehr lesen »

PORTRAIT:Ing. Maximilian Medl ist seit 2022 bei der Ennskraftwerke AG tätig und verantwortet als technisches Vorstandsmitglied den gesamten technischen Bereich. Er absolvierte nach einer Lehre eine nebenberufliche HTL für Elektrotechnik und ein Studium zu Innovationsmanagement an der Linzer Management Akademie (LIMAK). Die berufliche Laufbahn startete bei einem großen oö. Energieversorger führte über zahlreiche Stationen vom Projektmanagement über die Betriebsführung von Wasserkraftwerken bis hin zur Auditorentätigkeit für Managementsysteme.

Robert Pabst, BERLIN CHEMIE AG, Speaker beim Fokustag der INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

ROBERT PABST

Techniker HE-V bei BERLIN-CHEMIE AG

Mehr lesen »

PORTRAIT: Robert Pabst begann 2005 seine Ausbildung zum Mechatroniker und arbeitete anschließend im
Dreischichtbetrieb als Einrichter bei der Berlin-Chemie AG; ab 2013 in Schichtverantwortung. Im
Ergebnis seiner Weiterbildung zum Techniker von 2014 – 2018 ist Herr Papst seit 2024 in dieser
Funktion für die Verpackung von Tabletten zuständig.

Dr. Fabian Knirsch, Sproof GmbH, Speaker bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025

FABIAN KNIRSCH

CEO und Co-Founder bei Sproof GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Dr. Fabian Knirsch ist CEO und Co-Founder der sproof GmbH und eine führende Stimme im Bereich digitale Sicherheit und Privatsphäre. Mit einem PhD in Computerwissenschaften von der Universität Salzburg und Forschungsaufenthalten an der University of Southern California bringt er eine starke akademische Basis in seine Arbeit ein. Nach seiner Zeit als FH-Professor für IT-Security an der FH Salzburg widmet er sich seit 2019 gemeinsam mit Co-Founder Dr. Clemens Brunner der Geschäftsführung von sproof.

Das Unternehmen entwickelt mit sproof sign eine innovative All-in-One-Plattform für rechtsgültige digitale Unterschriften, die sich durch ihren klaren Fokus auf die Anforderungen des europäischen Rechts- und Datenschutzraums auszeichnet. Dr. Knirsch steht für die Verbindung von technologischem Fortschritt und rechtlicher Präzision und treibt die Digitalisierung von Unterschriftsprozessen nachhaltig voran.

Veronika Putz, LCM, Speakerin der INSTANDHALTUNGSTAE 2025

VERONIKA PUTZ

Business Area Manager Sensors & Communication bei LCM

 

Mehr lesen »

PORTRAIT:  DI Dr. Veronika Putz absolvierte das Masterstudium Elektrotechnik – Toningenieur an der Technischen Universität Graz und promovierte im Bereich Technische Wissenschaften (mit Fokus auf Messtechnik und Signalverarbeitung) an der Johannes Kepler Universität Linz. Seit 2012 ist sie als Senior Researcher im Geschäftsbereich „Sensors & Communication“ der Linz Center of Mechatronics GmbH tätig. Seit einigen Jahren leitet sie das Team „Data Analysis & AI“ und koordiniert Forschungs- und Entwicklungsprojekte in diesem Bereich. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt im Bereich Messtechnik und Signalverarbeitung mit besonderem Schwerpunkt auf der Anwendung von IoT-Komponenten, Embedded Sensorik und Machine Learning in unterschiedlichen industriellen Einsatzumgebungen.

Manuel Leitner, DroneSense GmbH, Speaker INSTANDHALTUNGSTAGE Salzburg

MANUEL LEITNER

CEO & Co-Founder bei DroneSense GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: 

Carsten Finke, INSPARES, Speaker auf den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025

CARSTEN FINKE

Founder der INspares GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Carsten Finke verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Automatisierungsbranche. Mit fundierter technischer und wirtschaftlicher Expertise treibt er als Geschäftsführer Vertrieb und Strategie voran. Seine Stärke liegt in kundenorientierter Beratung und nachhaltigem Geschäftserfolg.

Kai Körber, SPEAKER bei INSTANDHALTUNGSTAGE 2025 in Salzburg

KAI KÖRBER

Dualer-Student bei Airbus Defence and Space / DHBW-Mannheim

Mehr lesen »

PORTRAIT: cand. ing. Kai Körber absolviert derzeit sein duales Studium im Integrated Engineering (Service Engineering) an der DHBW Mannheim und ist bei Airbus Defence and Space GmbH tätig. Sein praxisorientierter Leitfaden zur KI-Implementierung sowie sein technisches Know-how in Automatisierung und Condition-Monitoring liefern innovative Impulse für den digitalen Wandel in der Instandhaltung. Zukünftig wird er im Bereich Industrial Performance & Improvement MRO/Retrofit mitwirken. Das Studium schließt er voraussichtlich im September 2025 ab.

Baris Aktas, Speaker bei INSTANDHALTUNGSTAGE 2025 in Salzburg

BARIS AKTAS

Dualer-Student bei Schaeffler Technologies / DHBW-Mannheim

Mehr lesen »

PORTRAIT: cand. ing. Baris Aktas absolviert derzeit sein duales Studium im Integrated Engineering (Service Engineering) an der DHBW Mannheim und ist bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG tätig. In seinen praxisorientierten Einsätzen war er in der mobilen Instandhaltung tätig, optimierte zentrale Anlagen im Bereich Verbrauchsoptimierung und unterstützte den Roll-out einer TPM-App für die Instandhaltung von Gebäuden und Produktionsanlagen. Mit fundiertem technischem Know-how und praxisnahen Lösungsansätzen bringt er innovative Impulse in die moderne Instandhaltung ein. Das Studium schließt er voraussichtlich im September 2025 ab.

Markus Windisch, Peerox, Speaker der INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

MARKUS WINDISCH

Gründer & CTO bei Peerox GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT:  Markus Windisch leitete im Anschluss an sein Elektrotechnik-Studium an der TU Dresden und der University of Calgary sechs Jahre lang die Arbeitsgruppe „Sensorik und Prozessmesstechnik“ am Institut für Feinwerktechnik der TUD. Im November 2016 wechselte er ans Fraunhofer IVV Dresden und bearbeitete in der Gruppe „Industrielle Reinigungstechnologien“ die Themenschwerpunkte Messtechnik und Prozessführung. In seiner Funktion als Leiter des Ende 2017 gegründeten Teams „Industrielle Bauteilreinigung“ war er zudem für den Ausbau des Forschungsfeldes Digitalisierung durch systemorientierte Forschungsvorhaben und Industriedienstleistungen verantwortlich. Im Juli 2019 gründete Herr Windisch mit seinem Kollege Andre Schult die Peerox GmbH aus und ist seither als technischer Geschäftsführer für die Weiterentwicklung des selbstlernenden Assistenzsystems MADDOX verantwortlich.

Lena Luckert, Sparetech, Speakerin der INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

LENA LUCKERT

Lead Product Manager bei SPARETECH

Mehr lesen »

PORTRAIT: Lena Luckert ist Lead Product Managerin bei SPARETECH und verantwortet die Weiterentwicklung der Kollaborationsplattform für optimiertes Ersatzteilmanagement in Produktionsunternehmen. Als Wirtschaftsingenieurin mit Erfahrung in der Produktions- und Instandhaltungsplanung – unter anderem bei Porsche, STIHL und Siemens – treibt sie datengetriebene Produktinnovationen voran. Ihr Ziel ist es, das Ersatzteilmanagement effizienter, zuverlässiger und kollaborativer zu gestalten.

Rui Rubeiro von Spearetech, Speaker der INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

RUI RIBEIRO

Staff Software Engineer bei SPARETECH

 

Mehr lesen »

PORTRAIT: Rui ist Staff Software Engineer bei SPARETECH, wo er den Datenbereich leitet und sowohl die Strategie als auch die Ausführung verantwortet – von der Verarbeitung von Produktkatalogen bis zu Identifikationsalgorithmen und Suchmaschinen. Als Mitglied der ersten Stunde hat er die spannende Entwicklung von SPARETECH hautnah miterlebt. Mit seiner Leidenschaft für moderne Software und pragmatische Problemlösung bringt er seine „Schweizer Taschenmesser“-Persönlichkeit ein, um die Herausforderungen beim Aufbau der weltweiten De-facto-Plattform für Ersatzteilmanagement zu meistern. 2017 zog er vom sonnigen Portugal nach Stuttgart um und fand 2024 sein neues Zuhause in Berlin.

Fabian Hartleb, INNIO Jenbacher GmbH, Speaker der IHT25

FABIAN HARTLEB

Leader Operational Excellence Maschineninstandhaltung bei INNIO Jenbacher GmbH & Co OG

Mehr lesen »

PORTRAIT:  Dipl.- Ing. (FH) Fabian Hartleb begann seinen beruflichen Werdegang nach Abschluss der HTL-Fulpmes als Instandhalter für Spritzgusswerkzeuge. Seine Weiterentwicklung führte ihn in die Konstruktion und später in die Projektleitung. Derzeit leitet er das Team „Operational Excellence Maschineninstandhaltung“ des Großmotorenherstellers INNIO Jenbacher GmbH & CO OG. Dieses Team beschäftigt sich mit Automatisierung, Digitalisierung, Arbeitsvorbereitung und Asset Management für die Instandhaltung interner Produktionsanlagen.
Nach einem berufsbegleitenden Diplomstudium in Mechatronik widmet er sich neben seinen beruflichen Aufgaben weiter einem M.Sc.-Studium in Industrial Management.

Peter Kronig - Speaker der IHT25 in Salzburg

PETER KRONIG

Head of Maintenance Gummern bei Omya GmbH & Co OG

Mehr lesen »

PORTRAIT:  Ing. Peter Kronig, MBA absolvierte seine Ausbildung an der HTBLA für Fertigungstechnik in Ferlach. Nach seinem Schulabschluss begann er im Jahr 2000 seine berufliche Laufbahn bei Omya als technischer Zeichner. Bereits 2004 übernahm er Projektleitungsaufgaben und war von 2007 bis 2014 für sämtliche Projekte am Standort Gummern verantwortlich.
Im Jahr 2014 wechselte er in den Bereich Instandhaltung, wo er als Teamlead Systems Engineering tätig war. Parallel dazu absolvierte er ein Studium in Industrial Management an der Donau-Universität Krems. Seit 2016 ist Peter Kronig als Head of Maintenance tätig und verantwortet die strategische und operative Leitung der Instandhaltung in Gummern.

Thomas Schierenberg, Speaker bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025 in Salzburg

THOMAS SCHIERENBERG

Senior Product Manager bei Empolis GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT:  Thomas Schierenberg verbindet fundiertes Know-how aus Maschinenbau, Automatisierung und IT. Als Senior Product Manager für KI-Lösungen im B2B-Bereich treibt er die digitale Transformation industrieller Prozesse mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Praxisnutzen voran.

Tolgay Ungan, Speaker INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

TOLGAY UNGAN

CEO bei endiio Engineering GmbH

Mehr lesen »

PORTRAIT: 

Thomas Schmid, UNTHA Shredding, Speaker der INSTANDHALTUNGSTAGE 2025

THOMAS SCHMID

Customer Experience Manager bei UNTHA shredding technology

Mehr lesen »

PORTRAIT:  Seit 2008 ist Thomas Schmid beim Maschinenbauhersteller UNTHA shredding technology tätig. Seit einem Jahr verantwortet er als Customer Experience Manager die ganzheitliche Gestaltung und kontinuierliche Optimierung aller kundenrelevanten Prozesse entlang der gesamten Customer Journey. Sein Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Verbesserung des Kundenerlebnisses.

Jonas Schaub, Vorstand bei elunic, Speaker bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025 in Salzburg

JONAS SCHAUB

Vorstand bei elunic AG

Mehr lesen »

PORTRAIT: 

Sascha Göpfert, Speaker bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2025 in Salzburg

SASCHA GÖPFERT

Senior Manager & Teamlead bei valantic

Mehr lesen »

PORTRAIT:  Seit 2016 arbeitet Sascha Göpfert als SAP-Berater bei der Unternehmensberatung valantic und unterstützt Implementierungsprojekte sowie S/4HANA-Einführungen. Als Teamleiter konzentriert er sich auf die Entwicklung von Erweiterungen nach dem Clean Core Prinzip auf der SAP Business Technology Plattform und die Integration von KI-Lösungen. Darüber hinaus ist er in der Lösungsarchitektur und Prozessberatung im Bereich Qualitätsmanagement tätig.

Julian Borg, GF & Forbes 30 under 30 bei remberg, Speaker der INSTANDHALTUNGSTAGE 2025 in Salzburg

JULIAN BORG

Geschäftsführer & Forbes 30 under 30 bei remberg

Mehr lesen »

PORTRAIT:  Julian Borg ist Mitgründer des Münchner Start-ups remberg, Europas führender Plattform für intelligente Instandhaltung. Zuvor baute er bei Celonis den Bereich Product & Data mit auf. Auf den Instandhaltungstagen zeigt er, wie KI-gestützte Prozesse die Instandhaltung neu definieren.

Portrait Dummy

TBA

 

Mehr lesen »

PORTRAIT: